zu den Jahresabrechnungen…

Ertragsstatistik

Stand ist August 2023
Gesamtertrag Energie: 137.902 kWh
CO2-Einsparung 27,23 Tonnen
Gesamtnutzung 81,4 %
(= Eigenverbrauchsanteil)
Gesamtdeckung 34,3 % (=Autarkiegrad)
Die Produktion ist bisher 1,9 % über dem prognostizierten Wert.

Aktuell erzeugen 3 Anlagen Strom, 28 Teilnehmer nutzen ihn!
2020 und 2021 sind je 1 Teilnehmer dazu gekommen.
2022 ist ein Teilnehmer ausgeschieden und 2 sind dazu gekommen.

2023 wird die Analge augebaut!

Ertrag und Nutzung des Sonnenstromes sind für die Wirtschaftlichkeit wichtig.
Eine Aktualisierung wird monatlich durchgeführt!

Im Juni 2020 gab es einen Ausfall des Wechselrichters von Haus C, der auf Garantie ausgetauscht wurde. So kommt der schlechte Vergleichswert zustande.

Im Jänner 2021 war der Ertrag wegen langer Schneedecke nur 1/4 des erwarteten Wertes.

Entwicklungspotential

Um die autarkie weiter erhöhen zu können, ist eine größere Produktionsleistung erforderlich. Folgende wirtschaftlichen Potentiale sind absehbar:

Haus A: 15 kWp, im Zuge der E-Ladestationen neu zu errichten
(Erneuerbare Energiegemeinschaft mit Haus B)

Haus B: ungünstige, zuergliederte Dachsituation

Haus C: Erweiterung um 5 – 10 kWp

Haus D: Dachpotential ausgeschöpft

Haus E: Erweiterung um 6-8 kWp

Zur Übersichtsseite –>